Unsere Haut erneuert sich ständig – doch mit der Zeit verlangsamt sich dieser Prozess. Die Folge: fahle Haut, Unreinheiten, Pigmentflecken oder feine Linien. Ein chemisches Peeling kann hier gezielt unterstützen und die Haut sanft erneuern. Doch was steckt dahinter, und für wen ist diese Behandlung geeignet?
Was ist ein chemisches Peeling?
Ein chemisches Peeling ist eine effektive Methode zur Hauterneuerung. Dabei wird eine milde Säure – z. B. Fruchtsäure – auf die Haut aufgetragen, um abgestorbene Hautzellen sanft zu lösen. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Säure neutralisiert, und die Haut beginnt sich zu regenerieren. Das Ergebnis? Ein ebenmäßigeres, feineres und strahlenderes Hautbild.
Für wen eignet sich ein chemisches Peeling?
Diese Behandlung ist ideal, wenn du unter einem fahlen Teint, Pigmentflecken, feinen Linien oder Unreinheiten leidest. Auch bei Aknenarben oder großporiger Haut kann ein chemisches Peeling helfen, das Hautbild zu verfeinern.
Mögliche Effekte:✔ Glattere, feinere Hautstruktur✔ Minderung von Pigmentflecken & Unreinheiten✔ Frischer, ebenmäßiger Teint✔ Unterstützung der Zellerneuerung
Wie viele Behandlungen sind nötig?
Je nach Hauttyp und gewünschtem Ergebnis reicht eine einzelne Behandlung für einen Frische-Kick. Für nachhaltige Verbesserungen empfiehlt sich eine Kur von 3 bis 10 Sitzungen.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach einem chemischen Peeling ist die Haut empfindlicher. Daher ist konsequenter Sonnenschutz (mindestens LSF 30) ein Muss. Auch reichhaltige Feuchtigkeitspflege unterstützt die Regeneration der Haut.
Fazit: Sanfte Erneuerung für deine Haut
Ein chemisches Peeling ist eine wirksame Methode, um die Hautstruktur zu verbessern und ihr neue Strahlkraft zu verleihen. Ob bei ersten Fältchen, Unreinheiten oder einem müden Teint – die Behandlung bietet zahlreiche Vorteile für ein frisches, gesundes Hautbild.
Lass deine Haut neu erstrahlen – buche jetzt dein persönliches Peeling-Erlebnis!

Comentarios